Die SAG NRW

Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Nordrhein-Westfalen (SAG)

Die Serviceagentur „Ganztägig lernen“ NRW (SAG NRW) leistet seit 2005 kontinuierlich fachliche Beiträge zur Unterstützung der Weiterentwicklung von Ganztagsschulen und weiteren Partnern. Das Team der SAG ist multiprofessionell zusammengesetzt aus Jugendhilfe und Schule, Wissenschaft und Praxis.

Selbstverständnis der Serviceagentur „Ganztägig lernen“ NRW

Die SAG NRW

  • arbeitet wissenschaftlich fundiert
  • erfasst praxisrelevante Themenfelder
  • bindet strategische Partner und primäre Adressat*innen aktiv ein
  • unterstützt die Praxis auf landesweiter und regionaler Ebene

Zentrale Entwicklungsaufgaben der SAG NRW

Kind- und jugendorientierte Ganztagsbildung

  • Wechsel von einer institutionenzentrierten zu einer biographieorienterten Perspektive
  • zentrale Betrachtung des Subjekts und seiner individuellen Lebenswelt
  • Orientierung an den altersgemäßen Entwicklungsaufgaben

Multiprofessionelle Zusammenarbeit

  • systematische Weiterentwicklung der Kooperation von Jugendhilfe und Schule sowie mit weiteren Partnern
  • gemeinsam mit Eltern einen qualifizierten Beitrag für eine gute Entwicklung und Entfaltung von Kindern und Jugendlichen und deren gelingende Bildungsbiographien leisten

Orientierungsrahmen SAG

Die SAG NRW entwickelt einen Orientierungsrahmen für eine kind- und jugendorienterte Ganztagsbildung. Er soll aufzeigen, welche zentralen Inhaltsbereiche die SAG NRW aus ihrer fachlichen und wissenschaftlichen Expertise im Abgleich mit der Praxis darunter versteht. Der Orientierungsrahmen soll die Grundlage für die weiteren Arbeitspakete in der SAG NRW bilden und bietet den Akteur*innen des Ganztages praxisnahe Richtungsimpulse bzw. Orientierungsanreize zur qualitativen Weiterentwicklung der Ganztagsschulen.

Formate & Transfer

Zur Förderung der Entwicklung einer „kind- und jugendorientierten Ganztagsbildung“ in multiprofessioneller Zusammenarbeit bietet die SAG verschiedene Beratungs- und Veranstaltungsformate für Akteur*innen im Ganztag an. Diese sollen den Austausch zwischen Praxis und Theorie durch Beratung, Begleitung und Qualifizierung anregen.

Regionale Qualitätszirkel

Die Regionalen Qualitätszirkel fördern insbesondere den interkommunalen Austausch und die Vernetzung der Vertreter*innen aus den kommunalen Qualitätszirkeln. Sie tragen somit zu einer Qualitätsentwicklung in den Schulen vor Ort bei. Die Regionalen Qualitätszirkel sind strukturell auf der Ebene der Regierungsbezirke angesiedelt und werden von der SAG NRW fachlich begleitet.

Wissenschaft trifft Praxis

Der Name ist Programm. In diesem Format möchten wir Wissenschaftle*innen mit Expert*innen aus der Praxis zusammenbringen. Die Vortragsreihe widmet sich aktuellen Ganztagsschulthemen. Neben fachlichen Inputs und Praxisbeispielen gibt es genügend Raum für Gespräche und Diskussionen.

Digitale Sprechstunde

In der digitalen Sprechstunde stehen den Teilnehmenden Expert*innen zu aktuellen Ganztagsschulthemen für Fragen zur Verfügung. Damit laden wir zum Austausch und Perspektivwechsel ein und möchten zu neuen Ideen für die eigene Ganztagspraxis anregen. Sie richtet sich an alle Fachkräfte, die im Ganztag tätig sind.

Bedarfsanalyse & Konzeptentwicklung

In dem Arbeitspaket „Bedarfsanalyse und Konzeptentwicklung zur Ganztagsbildung“ stehen die subjektiven Bedürfnisse und objektive Bedarfe der Kinder und Jugendlichen in der Ganztagsbildung im Fokus. In diesem Kontext ist es daher das Ziel, ihre Perspektiven und Wünsche zu erfassen und darauf aufbauend partizipativ ein Konzept für kind- und jugendorientierte Ganztagsbildung zu entwickeln.

Werkzeugkoffer & Modulreihe

Der Werkzeugkoffer ist ein Materialpool, der perspektivisch allen in der Ganztagsschule tätigen Akteur*innen sowie weiteren Interessierten online zur Verfügung stehen und die Grundlage für zukünftige Modulreihen bilden soll. Hierfür sammelt die SAG NRW systematisch Informationen zu relevanten Themen der Ganztagsbildung und bereitet bereits bestehende Materialien auf.

Beispiele für die Materialien sind:

  • Grundlagentexte
  • Methoden
  • Praxisbeispiele
  • Fachartikel
  • Arbeitshilfen
  • Literaturempfehlungen

QUIGS 3.0

QUIGS 3.0 steht wie die vorherigen Versionen für „Qualitätsentwicklung in der Ganztagsschule“. Es wird als praxisorientiertes, digitales Instrument zur Selbsteinschätzung in Bezug auf jeweilige Qualitätsmerkmale konzipiert. QUIGS 3.0 bietet allen beteiligten Akteur*innen der Ganztagsschule die Möglichkeit, den qualitativen Entwicklungsprozess zu ausgewählten pädagogischen Gestaltungsfeldern der kind- und jugend orientierten Ganztagsbildung mitzugestalten. Das Instrument ist schulformübergreifend angelegt, konzentriert sich auf die anwenderfreundliche Nutzbarkeit und die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an der Mitgestaltung ihrer Ganztagsschule. Im Zentrum stehen dabei wissenschaftlich fundierte kind- und jugendorientierte Qualitätskriterien.

Das Team der Serviceagentur "Ganztägig lernen"

André Altermann, Hiltrud Wöhrmann, Sarah Spannruft, Anne Marek, Birgit Schröder, Dirk Fiegenbaum, Norbert Smuda (nicht mehr im Team), Ramona Steinhauer, Annette Sand (nicht mehr im Team), Malte Vossiek (v. l. n. r.); nicht auf dem Foto: Anneka Beck, Saskia van den Berg, Niklas Kühl

Foto: Hermann Köhler, https://www.koehler-fotodesign.de