GanzTag NRW: Aktuelles https://www.ganztag-nrw.de/ Aktuelles de GanzTag NRW: Aktuelles https://www.ganztag-nrw.de/fileadmin/tt_news_article.gif https://www.ganztag-nrw.de/ Aktuelles TYPO3 - get.content.right http://blogs.law.harvard.edu/tech/rss Tue, 23 May 2023 16:28:00 +0200 Quigs Q & A startet https://www.ganztag-nrw.de//information/aktuelles/detailansicht/article/quigs-q-a/ Haben Sie Fragen oder Anregungen zu Quigs? Möchten Sie sich direkt austauschen? Dann haben... Uhrzeit: 13:30 – 14:30 Uhr Termine: 01.06, 15.06., 24.08., 07.09. Ort: Online

Zoom-Link:

ISA e.V. - Moderation lädt Sie zu einem geplanten Zoom-Meeting ein. Thema: Quigs - Q&A live
Uhrzeit: Dies ist ein regelmäßig stattfindendes Meeting Jederzeit treffen Zoom-Meeting beitreten
https://isa-muenster-de.zoom.us/j/62963315122 Meeting-ID: 629 6331 5122
Kenncode: Quigs Über Skype for Business beitreten
https://isa-muenster-de.zoom.us/skype/62963315122 ]]>
Tue, 23 May 2023 16:28:00 +0200
Neu erschienen: Kind- und jugendorientierte Ganztagsbildung – Impulse für die pädagogische Praxis und die Wissenschaft https://www.ganztag-nrw.de//information/aktuelles/detailansicht/article/neu-erschienen-kind-und-jugendorientierte-ganztagsbildung-impulse-fuer-die-paedagogische-praxis-und-die-wissenschaft/ Der von der Serviceagentur „Ganztägig lernen“ NRW (SAG) verfasste Sammelband „Kind- und... waxmann@brocom.de Download E-Book: Open Access Buch online bestellen]]> Tue, 09 May 2023 09:02:00 +0200 Praxistipp: Handreichung „Ganztag an Schulen für Berufsorientierung nutzen" https://www.ganztag-nrw.de//information/aktuelles/detailansicht/article/handreichung-ganztag-an-schulen-fuer-berufsorientierung/ Infos, Tipps und gute Beispiele, wie die zusätzliche Zeit im Ganztag für praxisnahe... Thu, 20 Apr 2023 09:49:00 +0200 Praxistipp: "Ideensammlung zur Ernährungsbildung im Ganztag für pädagogische Fachkräfte" https://www.ganztag-nrw.de//information/aktuelles/detailansicht/article/ideensammlung-fuer-paedagogische-fachkraefte-im-ganztag-an-grundschulen/ Malvorlagen, Hörgenuss, Rezepte und Forscheraufträge - alle einzeln, flexibel und ohne großen... Thu, 20 Apr 2023 09:21:00 +0200 2. Treffen Austauschforum "Dem Lernen in der OGS einen Raum geben“ https://www.ganztag-nrw.de//information/aktuelles/detailansicht/article/2-treffen-austauschforum-dem-lernen-in-der-ogs-einen-raum-geben/ Dokumentation: Vortrag "Zukunftswerkstatt Grundschulen Oberhausens zum Thema Räume" und Protokoll... anja.sibum@isa-muenster.de   Das nächste digitale Treffen des Austauschforums findet statt am 2. Juni 2023 von 12 bis 14 Uhr. Dort soll es um Räume im Kontext einer (neuen) Rhythmisierung und/oder Taktung gehen. Den Vortrag und das Protokoll der Veranstaltung mit allen weiteren Informationen finden Sie hier: ]]> Wed, 19 Apr 2023 11:58:00 +0200 Jetzt anmelden: Auftaktveranstaltung "Partizipative Qualitätsentwicklung in Ganztagsschulen mit Quigs" https://www.ganztag-nrw.de//information/aktuelles/detailansicht/article/save-the-date-partizipative-qualitaetsentwicklung-in-ganztagsschulen-mit-quigs/ Mittwoch, 17. Mai 202309.30 Uhr - 16.00 UhrHotel Franz, Essen Lernen Sie in unserer... Mittwoch, 17. Mai 2023
09.30 Uhr - 16.00 Uhr
Hotel Franz, Essen Lernen Sie in unserer Auftaktveranstaltung Quigs kennen!

In der Auftaktveranstaltung lernen Sie das neue Quigs kennen und bekommen einen Einblick in ausgewählte Themen einer kind- und jugendorientierten Ganztagsbildung. Das kostenlose digitale Qualitätsentwicklungsinstrument Quigs stellt die Perspektiven von Kindern und Jugendlichen in den Mittelpunkt und unterstützt Ganztagsschulen dabei, gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen eine dialogische Qualitätsentwicklung durchzuführen.

Weitere Informationen zum Programm folgen in Kürze. Freuen Sie sich auf einen anregenden Tag im Hotel Franz in Essen und sichern Sie sich einen Platz!

Zielgruppe
Schulleitungen, Lehrkräfte, Ganztagskoordinator*innen/-leitungen von Ganztagsschulen (Primar & Sek I). Ideal ist eine Teilnahme im multiprofessionellen Tandem (z.B. Schulleitung - Fachkraft Jugendhilfe). Vertreter*innen von Trägern/Kommunen für das Thema Ganztag.

Es wird ein Teilnahmebetrag von 20 € erhoben. Kontakt: kontakt.quigs@isa-muenster.de

Download des Programms

Anmeldung
]]>
Wed, 15 Mar 2023 13:55:00 +0100
Einladung zu BERATUNGSFOREN zu Grundlagen des Ganztags Sek. I https://www.ganztag-nrw.de//information/aktuelles/detailansicht/article/einladung-zu-beratungsforen-zu-grundlagen-des-ganztags-sek-i/ "Strukturen/Organisation - Rhythmisierung - MittagsFreizeit - Lernzeiten" Mittwoch,... "Strukturen/Organisation - Rhythmisierung - MittagsFreizeit - Lernzeiten"

Mittwoch, 15. März 2023
11.00 Uhr - 15.15 Uhr
Ganztagsgymnasium Laurentianum Warendorf
Von-Ketteler-Straße 24
48231 Warendorf

>> Hier gelangen Sie zur Anmeldung für Warendorf <<


Mittwoch, 29. März 2023
11.00 Uhr - 15.15 Uhr
Georg-Büchner-Gymnasium
Ostlandstrasse 39
50858 Köln

>> Hier gelangen Sie zur Anmeldung für Köln <<

Durch kurze Inputs zu den Grundlagen des Ganztags im Plenum und einen anschließenden Austausch in nach Themen getrennten Gruppen erhalten Sie Anregungen und Informationen zur Ausgestaltung Ihres Ganztags durch Schule und außerschulische Partner. Im zweiten Teil können Sie persönliche Beratungsbedarfe rund um "Ihre Ganztagsschule" aufgreifen. Tagesordnung 10.30 Uhr Ankommen mit Stehkaffee
11.00 Uhr Begrüßung
11.15 Uhr Kurz-Input 1: Strukturelle Grundlagen des Ganztags in der S I
11.45 Uhr Kurz-Input 2: Rhythmisierung
12.15 Uhr Mittagspause mit Imbiss
13.00 Uhr Kurz-Input 3: MittagsFreizeit
13.30 Uhr Kurz-Input 4: Lernzeiten
14.00 Uhr Thematischer Austausch in vier Gruppen - Strukturelle Grundlagen - Rhythmisierung - MittagsFreizeit - Lernzeiten
15.15 Uhr Ende

Zielgruppe Neu in Ganztagsschulen tätige Schulleitungen, Ganztagskoordinator*innen, Lehrer*innen, pädagogische Fachkräfte, Kooperationspartner an Ganztagsschulen. Impulsgeber:innen Ganztagsberater*innen für die Sekundarstufe I und für Gymnasien Moderation: Dirk Fiegenbaum-Scheffner, Serviceagentur "Ganztägig lernen" NRW Die Teilnahmegebühr beträgt 10 €. Kontakt Dirk Fiegenbaum-Scheffner
Tel.: 0251 200799 - 26
E-Mail: dirk.fiegenbaum@isa-muenster.de]]>
Wed, 01 Mar 2023 13:43:00 +0100
Neues Austauschforum der SAG „Dem Lernen in der OGS einen Raum geben“ gegründet https://www.ganztag-nrw.de//information/aktuelles/detailansicht/article/neues-austauschforum-der-sag-dem-lernen-in-der-ogs-einen-raum-geben-gegruendet/ Digitales Austauschformat ist für weitere Teilnehmende geöffnet Digitalen Sprechstunde zum Thema Räume in der OGS im Dezember 2022 hat die SAG auf Wunsch der Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieses neue Austauschforum ins Leben gerufen. Es soll in 2023 mindestens zwei weitere Male tagen. Nächster Termin wird der 10. oder 24. März 2023 sein. Bei Interesse an der Forum wenden Sie sich gerne an anja.sibum@isa-muenster.de oder dirk.fiegenbaum@isa-muenster.de Weitere Informationen zum ersten Treffen finden Sie hier: ]]> Mon, 13 Feb 2023 14:18:00 +0100 Expertise zur landesrechtlichen Umsetzung des Anspruchs auf einen Ganztagsplatz in der Primarstufe ist erschienen https://www.ganztag-nrw.de//information/aktuelles/detailansicht/article/expertise-zur-landesrechtlichen-umsetzung-des-anspruchs-auf-ganztagsfoerderungsgesetz-gafoeg-in-nordrhein-westfalen-erschienen/ Ganztagsförderungsgesetz (GaföG) in Nordrhein-Westfalen Tue, 07 Feb 2023 13:50:00 +0100 Das Deutsche Schulbarometer – Repräsentative Umfragen zur Situation der Schulen veröffentlicht https://www.ganztag-nrw.de//information/aktuelles/detailansicht/article/das-deutsche-schulbarometer-repraesentative-umfragen-zur-situation-der-schulen-veroeffentlicht/ Ganz frisch veröffentlicht ist die neue repräsentative Umfrage zur Situation an deutschen Schulen... Ganz frisch veröffentlicht ist die neue repräsentative Umfrage zur Situation an deutschen Schulen der Robert Bosch Stiftung. Darin wurden im November 2022 1.055 Schulleitungen der allgemein- und berufsbildenden Schule zur ihrer Einschätzung befragt. Vor allem das Thema Personalmangel macht den Schulen zu schaffen. Aber auch die Themen Lernrückstände nach Corona aufholen, die Integration von neu zugewanderten Schüler*innen sowie die Verbesserung der psychosozialen Versorgung der Schüler*innen stehen im Fokus. Download der Umfrage]]> Wed, 18 Jan 2023 13:03:00 +0100