... mit eigenem Bildungsprofil und Bildungsauftrag – und anderen Akteuren vor Ort (insbesondere der Schule). Für junge Menschen wird non-formale Bildung dadurch nicht nur erlebbar, Kinder und Jugendliche zudem...
... bietet dabei nicht nur ein Mehr an Zeit und Raum für ganzheitliche Bildung und Erziehung; Schulen werden in enger Kooperation mit außerschulischen Partnern zunehmend zu einem Lebens- und Lernort im...
... Ganztags- und Betreuungsangebote in Primarbereich und Sekundarstufe I. RdErl. d. Ministeriums für Schule und Weiterbildung v. 23. 12. 2010 (ABl. NRW. 1/11S. 38 Erlassänderung OGS vom 15.01.2015 betreffend...
... auf verschiedene Austausch- und Beteiligungsoptionen um eine bessere Vernetzung zwischen OGS und Schule und damit vor allem einen qualitativen ganzheitlich gedachten Ganztag zu ermöglichen. Die Regelungen...
... Ganztagsschule im Primarbereich ( § 9 Abs. 3 SchulG) nimmt ein Teil der Schülerinnen und Schüler der Schule an den außerunterrichtlichen Angeboten teil. Die Anmeldung bindet für die Dauer eines Schuljahres und...
... • Sicherung eines regelmäßigen Austausches zwischen Lehr- und Fachkräften der begleiteten Schulen untereinander • Beteiligung von Schule und Jugendhilfe, insbesondere der freien Träger, in...
...Elternbeiträge Erlass des Ministeriums für Schule und Weiterbildung vom 23.12.2010: Gebundene und offene Ganztagsschulen sowie außerunterrichtliche Ganztags- und Betreuungsangebote in Primarbereich und Sekundarstufe I...
... von Ganztagsschulen und außerunterrichtlichen Ganztags- und Betreuungsangeboten Erlass des Ministeriums für Schule und Weiterbildung vom 23.12.2010: Gebundene und offene Ganztagsschulen sowie außerunterrichtliche...
... verschiedener pädagogischer Professionen möglich ist, spricht die Herbstakademie insbesondere Schulentwicklungsteams aus Schule und Jugendhilfe an: Schulleiter(inne)n und Ganztagskoordinator(inn)en bzw....
... sind (Kindergarten-)Kinder keine Schüler und bei der Teilnahme an der OGS ihrer künftigen Schule nicht versichert. Mit Eintritt der Schulpflichtigkeit (ab Beginn des Schuljahres) sind diese Kinder...