... Finanzministerium, Fragen des Unfallversicherungsrechts mit der Unfallkasse NRW. Angesprochen werden auch ungeregelte Sachverhalte oder Sachverhalte, die von verschiedenen Seiten uneinheitlich...
... auf verschiedene rechtliche Frage- und Problemstellungen hingewiesen und Lösungsansätze aufgezeigt werden, die für eine umfassende Wahrnehmung des genannten Auftrags im Hinblick auf die Gestaltung des Ganztags...
... I (BASS 12 - 63 Nr. 2) "8.1 Elternbeiträge können nur für freiwillige Angebote erhoben werden, nicht jedoch für verpflichtende Angebote." Rechtsgrundlage für die Erhebung von Elternbeiträgen...
... nicht für den Unterricht im Rahmen der Stundentafel und zur Bildung kleinerer Klassen verwendet werden." Nr. 10.6 "Die Schule stellt durch geeignete Vertretungskonzepte sicher, dass Unterricht und...
... auch vom Personal der außerschulischen Angebote im Sinne dieser Erlasse wahrgenommen werden, und gewährleistet die Einweisung in die Aufsichtspflicht. 9.3 Schülerinnen und Schüler, die an...
...ktur bereit. 6.2 Für Angebote außerschulischer Träger sollen Schulräume kostenfrei zur Verfügung gestellt werden. Angebote außerschulischer Träger können auch außerhalb des Schulgeländes durchgeführt werden. Eine...
... und vieles mehr, das sich in einem einzelnen Erlass nicht abbilden lässt, gleichwohl aber beachtet werden muss, um den Ganztagsbetrieb möglichst reibungslos und unbürokratisch, sprich: anwenderfreundlich zu...
... im Sport sowie geeignete Fachkräfte weiterer gemeinwohlorientierter Einrichtungen eingesetzt werden." "7.4 Ergänzend können, nach Möglichkeit unter pädagogischer beziehungsweise...
... Mit dem Ergebnis, dass die Erwartungshaltungen und Ansprüche an den Ganztag diesbezüglich werden realistischer müssen. Der Ganztag ein wichtiger Impuls sein für die Weiterentwicklung des Lern- und...
... Auch ist nicht erforderlich, dass alle Merkmale vorhanden sein müssen. So muss auch bedacht werden, was mit den vorhandenen Ressourcen umsetzbar ist. Ein Beispiel für Ressourcengrenzen: In der...