29.9.2025
14:00-16:00 Uhr
Digital über Zoom
Was genau ist kulturelle Bildung und welchen Beitrag kann sie im Alltag der offenen Ganztagsschule (OGS) leisten? Wie lassen sich gute Kooperationen im Rahmen der Ganztagsbildung aufbauen? In der digitalen Veranstaltung erhalten Sie Einblicke in Grundideen und Praxisbeispiele kultureller Bildung. Es wird aufgezeigt, wie kulturelle Angebote zu einer kindorientierten Gestaltung von Ganztagsbildung beitragen und Bildungsungleichheiten abgebaut werden können. Die Arbeitsstelle Kulturelle Bildung NRW stellt sich im Rahmen des Workshops vor: Sie begleitet Schulen mit Informationen, Beratung und Vernetzungsangeboten dabei, kulturelle Bildung nachhaltig zu verankern. Eingeladen sind an alle, die die Ganztagsbildung im Primarbereich aktiv mitgestalten – aus Schule, Kultur, Jugendhilfe oder anderen Bereichen. Bringen Sie Ihre Perspektiven ein und entwickeln Sie gemeinsam Ideen für eine kreative, vielfältige Ganztagsgestaltung.
Referent:innen
Vera Götte, stellv. Leitung der Arbeitsstelle Kulturelle Bildung NRW
Tobias Schuh, Referent Kulturelle Schulentwicklung
Zielgruppe
Lehr- und Fachkräfte sowie Mitglieder von Schulleitungen aus Grundschule und OGS, Leitungen von Trägern und weitere Interessierte. Wir empfehlen eine Teilnahme als multiprofessionelles Tandem einer Ganztagsschule.