Hilfreiche Unterstützung für Schulleitung und Schulsozialarbeit
Auch an Ganztagsschulen gibt es einige Kinder, deren Familien Anspruch auf Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket (nach dem Bundeskindergeld- und Asylbewerberleistungsgesetz) haben, diese aber nicht in Anspruch nehmen. Hinderungsgründe dafür sind v.a. sprachliche Barrieren, fehlende Informationen über die Leistungen und die teils aufwendige Antragstellung. Diese und weitere Ergebnisse aus aktuellen Umfragen und Forschungsergebnissen hat das MKJFGFI (Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration) zum Anlass genommen, durch eine Vielzahl an Maßnahmen die Inanspruchnahme der Bildungs- und Teilhabeleistungen weiter zu steigern. Zu diesem Zweck weist das Ministerium auf Materialien und andere Angebote für lokale Akteure vor Ort wie z.B. Ganztagsschulen hin, welche die Ansprache von leistungsberechtigten Familien erleichtern. Unter folgenden Links finden Sie die Angebote und Materialien (auch in verschiedenen Sprachen):
Familienportal NRW: Bildung und Teilhabe fördern
https://www.familienportal.nrw/de/handlungsfelder/altlym-walmsharkt/bildung-und-teilhabe-foerdern
Bildungs- und Teilhabepaket – Mehr Chancen für Dein Kind!
https://www.familienportal.nrw/de/bildungs-und-teilhabepaket
Nach wie vor ist mangelnde Bekanntheit der BuT-Leistungen ein wesentlicher Faktor für eine begrenzte Inanspruchnahme. Um mehr Familien über BuT zu informieren, hat das MKJFGFI Materialien zur Öffentlichkeitsarbeit in Form von Flyern, Klappkarten und Postern entwickeln lassen. Diese sind in sechs Sprachen sowie in leichter Sprache verfügbar und können unter https://www.familienportal.nrw/de/bestellungen <https://www.familienportal.nrw/de/bestellungen> kostenfrei bestellt werden.
Bestellungen
Infomaterialien zum Familienportal.NRW und zu den familienpolitischen Leistungen
https://www.familienportal.nrw/de/bestellungen
