... war und Pause gemacht hat. Die Zeit nach dem Unterricht bis zur Hausaufgabenbetreuung im Ganztag kann somit sehr gut für die Vor- und Nachbereitung genutzt werden, oder auch als Pause. Die Zeiten...
... für Kinder und Jugendliche. Zur Verknüpfung von Schulrecht und Sozialrecht - insbesondere in Offenen Ganztagsschulen (OGS)." Autoren: Prof. Dr. jur. Johannes Münder unter Mitarbeit von: Angela Smessaert...
... liegt bei Schülerinnen und Schülern grundsätzlich bei der Unfallkasse NRW. Bei den im Ganztag tätigen Personen richtet sie sich nach der Art der Beschäftigung: Unfallkasse NRW = Schülerinnen und...
... Überblick im Dschungel der rechtlichen Vorschriften zu schaffen, die unmittelbar oder mittelbar den Ganztag betreffen. Die entsprechenden Vorgaben wurden weitestgehend mit Expertinnen und Experten der...
... Offene Ganztagsschulen im Primarbereich verfolgen das Ziel, Kinder individuell zu fördern – auf der Grundlage ihrer jeweiligen Begabungen, Bedürfnisse und lebensweltlichen Rahmenbedingungen. Das Mehr an Zeit kann eine...
...Aufsicht Erlass des Ministeriums für Schule und Weiterbildung vom 23.12.2010: Gebundene und offene Ganztagsschulen sowie außerunterrichtliche Ganztags- und Betreuungsangebote in Primarbereich und Sekundarstufe I ...
...Overheadkosten Grundsätzlich ist die bedarfsgerechte Bereitstellung von Ganztagsangeboten für Schulkinder lt. § 24 Abs. 2 SGB VIII eine Pflichtaufgabe des Trägers der öffentlichen Jugendhilfe. Die Aufgabe kann jedoch...
... Ansprechpartner/in: Beraterin im Ganztag, Rektorin der Dietrich-Bonhoeffer-Schule Hamm Heike Göhr Telefon: 02385/496...
... Erzieherische Förderung und Inklusion in der Ganztagsschule „Es ist normal, verschieden zu sein.“ Richard v. Weizsäcker In Ganztagsschulen lernen und leben grundsätzlich alle Schülerinnen und Schüler...
...Einführung In Nordrhein-Westfalen gibt es Ganztagsschulen seit den 1970er Jahren, zunächst in den Gesamtschulen, dann ansatzweise auch in anderen Schulformen. Neue Ganztags- und Betreuungsangebote wurden in der Schule...