Eine qualitative Studie zu ersten Erfahrungen in gebundenen Ganztagsrealschulen und -gmnasien.
... in Nordrhein-Westfalen. Trägerübergreifende Qualitätsdialoge zur Weiterentwicklung der Offenen Ganztagsschule. Sabine Wegener u.a. Heft 6, 3. Jahrgang 2007, 52 S., 2.4 MB
Anmeldung ab sofort online Hier direkt online anmelden. Anmeldeschluss ist der 8. Januar 2016. Max. 300 Teilnehmer. Die Teilnahme ist kostenlos.
Kooperation als Herausforderung und Chance für die Gestaltung von Bildungsbedingungen junger Menschen. Aus dem Inhalt: Entwicklungslinien in der Kooperation; Standortbestimmung; "Zehn
...Gebundene Ganztagsschule in der Entwicklung - Eine qualitative Studie zu Veränderungsprozessen in gebundenen Ganztagsrealschulen und -gymnasien in den Jahrgangsstufen 5-8 Hans Haenisch Heft 28, 10. Jahrgang 2014, 72...
...Gebundene Ganztagsschule - Ansätze zur Gestaltung. Eine qualitative Studie zu ersten Erfahrungen in gebundenen Ganztagsrealschulen und -gymnasien. Hans Haenisch Heft 19, 7. Jahrgang 2011, 52 Seiten, 3 MB
Veranstaltungen Die Dokumentation von dem Forum Ganztagschule 2015 finden Sie hier. Weitere Termine finden Sie hier
...„GEMEINSAM den GANZ(en)TAG gestalten“ Unter diesem Motto stand das erste Forum Ganztagsschule NRW, das am 30. September 2015 im Kongresszentrum der Westfalenhallen Dortmund stattfand und den Auftakt für eine neue...
...Bildungs- und Erziehungspartnerschaften mit Eltern in der Ganztagsschule Die Zusammenarbeit mit Eltern ist ein wesentliches Element der aktuellen Bildungsdiskussion. Eltern müssen und wollen als Partner der Schule ernst...
...Die Regionalen Arbeitskreise „Inklusion in der Ganztagsschule“ Auf der Ebene der fünf Regierungsbezirke wurden im Frühjahr 2015 Arbeitskreise initiiert, in denen sich Ganztagsschulen des Primarbereichs vernetzen und...