... der Ebene der fünf Regierungsbezirke wurden im Frühjahr 2015 Arbeitskreise initiiert, in denen sich Ganztagsschulen des Primarbereichs vernetzen und durch regelmäßige regionale und überregionale...
...Qualitätsentwicklung in Ganztagsschulen der Sekunadrstufe I
...Kreative Wege der Mitgestaltung in den Ganztagsschulen
...Rahmenkonzeption für die konstruktive Zusammenarbeit mit Eltern in Ganztagsschulen.
... Begleitung und Qualifizierung für Akteure in Ganztagsschulen Die Serviceagentur »Ganztägig lernen« Nordrhein-Westfalen ist Partnerin der Akteure auf den unterschiedlichen Handlungs- und Regulationsebenen, für...
... Begleitung und Qualifizierung für Akteure in Ganztagsschulen Die Serviceagentur »Ganztägig lernen« Nordrhein-Westfalen ist Partnerin der Akteure auf den unterschiedlichen Handlungs- und Regulationsebenen, für...
...Pflichtaufgabe Ganztag Über Ganztagsschulen können die Gebietskörperschaften die Pflichtaufgabe der öffentlichen Träger der Jugendhilfe (i.e. der Jugendämter) zur Bereitstellung eines bedarfsgerechten Angebots...
...Qualitätszirkel von Kommunen und Trägern Seit 2005 arbeiten in NRW Vertreterinnen und Vertreter von offenen Ganztagsschulen im Primarbereich, der Schulträger, der Jugendhilfe und weiterer Kooperationspartner, z.B. aus...
... Inklusion in der Ganztagsschule „Es ist normal, verschieden zu sein.“ Richard v. Weizsäcker In Ganztagsschulen lernen und leben grundsätzlich alle Schülerinnen und Schüler gemeinsam, mit unterschiedlichen...
... Öffnung von Ganztagsschulen zum Sozialraum - Kommunale Bildungslandschaften Ganztagsschule muss an den Bedarfen und der Lebensrealität der Kinder, Jugendlichen und Familien ansetzen, die sie nutzen. Das bedeutet...