... der Eltern auffängt, sondern ein umfassendes Konzept der Bildungsförderung der anvertrauten Kinder, das eine Vernetzung und Rhythmisierung des Unterrichts und der Angebote im Rahmen der OGS verfolgt und...
...Literatur " Sozialrechtliche Leistungen für Kinder und Jugendliche. Zur Verknüpfung von Schulrecht und Sozialrecht - insbesondere in Offenen Ganztagsschulen (OGS)." Autoren: Prof. Dr. jur. Johannes Münder...
... = Das unentgeltliche oder entgeltliche tätige Personal eines aus dem Bereich der privaten Kinder- und Jugendhilfe stammenden Partners.
... Experimente, Sport) sowie sozialpädagogische Angebote, insbesondere im Rahmen von Projekten der Kinder- und Jugendhilfe (zum Beispiel interkulturelle, geschlechtspezifische, ökologische, partizipative,...
... pädagogischen Zielsetzungen, ihr methodisches Know-how und ggf. auch Wissen über die Lebenslagen der Kinder und Jugendlichen mit in die Konzeptentwicklung einbringen können. Insbesondere die außerschulischen...
... 12 - 63 Nr. 2) "1.4. Die Träger der öffentlichen Jugendhilfe sind verpflichtet, Plätze für Kinder und Jugendliche im schulpflichtigen Alter bedarfsgerecht in Tageseinrichtungen und in Kindertagespflege...
... für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, des Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen, der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung...
... für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, des Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen, der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung...
... zugeordnet. IST- Stand Arbeitsmaterial für die Überprüfung des IST-Stands Pädagogische Konzepte Kinder fördern Konzept kennen lernen Erweiterung QUIGS 1.0 Sprache und Kommunikation fördern Konzept...
... Angebote offener Ganztagsschulen im Primarbereich. RdErl. d. Ministeriums für Schule, Jugend und Kinder v. 12. 2. 2003 (ABl. NRW. S. 43) BASS 11 - 02 Nr. 24: Geld oder Stelle - Sekundarstufe I;...