... Terminen legte Herr Prof. Dr. Heinz Schirp zunächst mit einem Inputvortrag dar, wie erfolgreiches Lernen aus Sicht der Neurodidaktik zustande kommt. Auf Grundlage dieser Erkenntnisse und ihrer praktischen...
... Ansprüche, anders gesagt: Ganztagsschule ist ein Haus voller Aufgaben. Als Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Nordrhein Westfalen unterstützen wir Sie dabei, diese Aufgaben anzugehen und die Chancen zu ergreifen,...
... Ansprüche, anders gesagt: Ganztagsschule ist ein Haus voller Aufgaben. Als Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Nordrhein Westfalen unterstützen wir Sie dabei, diese Aufgaben anzugehen und die Chancen zu ergreifen,...
... Seyrek 0251/20 07 99-17 nadine.seyrek@isa-muenster.de Co-Leitung Serviceagentur "Ganztägig lernen" NRW Herbert Boßhammer 0251/20 07 99-11 herbert.boßhammer@isa-muenster.de Wissenschaftliche und...
... verweilen.“ (Anton Bruckner, österr. Komponist) Das MITEINANDER sowie das GEMEINSAME Leben und Lernen aller dort tätigen Menschen unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Professionen– einschließlich...
... - Beiträge zur Qualitätsentwicklung" wird herausgegeben von der Serviceagentur "Ganztägig lernen" NRW beim Institut für soziale Arbeit e.V. in Münster. Die jeweiligen Hefte widmen sich aktuellen...
... in Ganztagsschulen voranzutreiben. Diese Qualitätszirkel werden von der Serviceagentur „Ganztägig lernen“ NRW durch Beratung, Begleitung, Veranstaltungen und durch Vernetzungsangebote unterstützt. Im...
... und jahrgangsstufenübergreifende Angebote und außerunterrichtliche Praktika, zusätzliche Zugänge zum Lernen und Arbeitsgemeinschaften (zum Beispiel Kunst, Theater, Musik, Werken, Geschichtswerkstätten,...
... neuer Kinderfreundschaften, die gemeinsame Pflege neu entdeckter Interessen oder auch zum sozialen Lernen entfalten. Ein permanentes Kommen und Gehen kann das Personal erheblich belasten, weil viel Zeit...
... sich dem Sozialraum und außerschulischen Bildungspartnern zu öffnen, und neben dem formalen Lernen auch Zeiten und Räume für das Erleben von Freizeit, Autonomie und Mitbestimmung zu öffnen....