...B) Kinderrechte aus Elternsicht – Von der Theorie in die Praxis Michael Töpler, Mitglied imVorstand der Landeselternschaft Grundschulen NRW e.V., Stellvertretender Vorsitzender des Bundeselternrates
...Die Mittagszeit in der Sekundarstufe I. Grundlagen, Gestaltungsformen und Beispiele aus der Praxis. Kirsten Althoff (Hg.) Heft 17, 7. Jahrgang 2011, 68 Seiten, 5,6 MB
...Besonderer erzieherischer Förderbedarf und Offene Ganztagsschule - Positionsbestimmungen und Beispiele guter Praxis. Teil 2 der Themenfolge: Integration von Kindern mit besonderem erzieherischem Förderbedarf in die...
Praxis kommunaler Qualitätszirkel in Nordrhein-Westfalen. Trägerübergreifende Qualitätsdialoge zur Weiterentwicklung der Offenen Ganztagsschule. Sabine Wegener u.a. Heft 6, 3. Jahrgang 2007, 52 S., 2.4 MB
Trägerübergreifende Qualitätsdialoge zur Weiterentwicklung der Offenen Ganztagsschule.
...Grundlagen, Gestaltungsformen und Beispiele aus der Praxis.
...Positionsbestimmung und Beispiele guter Praxis
... Hier finden Sie die Dokumentation Ausgehend von den Bedarfen und Beispielen aus der Praxis zogen die Beteiligten eine bewusst (selbst-) kritische Zwischenbilanz zu Zielen und dem aktuellen...
...Materialien "Der GanzTag in NRW" zum Thema Eine Auswahl weiterer Materialien für die Praxis finden Sie hier: Rahmenbedingungen und Bausteine kooperativer Kinderschutzkonzepte / Vereinbarungen Flyer- Kinderschutz...
...Broschüren "Der GanzTag in NRW" (PDF) zum Thema Praxis kommunaler Qualitätszirkel in Nordrhein-Westfalen Qualitätszirkel in der Erkundung. Ziele und Arbeitsweisen ausgewählter kommunaler Qualitätszirkel im Bereich...