... dar, innerhalb derer die gesamte Arbeit in der OGS und vor allem auch die Vernetzung mit Schule stattfindet, damit eine umfassende Koordination und Kooperation der beiden Systeme ermöglicht und...
... unentgeltlich außerhalb eines Beschäftigungsverhältnisses im Auftrag des Schulträgers oder der Schule in den Betreuungsangeboten tätig sind und sich dabei wie Beschäftigte in deren Organisation...
... im schulpflichtigen Alter Schulpflicht. Dies bedeutet, dass grundsätzlich jedes Kind, das eine Schule des Primarbereichs besucht, einen Platz in der OGS erhalten kann. Über die Zuweisung eines Platzes in...
...Bedarfsgerechtes Angebot Erlass des Ministeriums für Schule und Weiterbildung vom 23.12.2010: Gebundene und offene Ganztagsschulen sowie außerunterrichtliche Ganztags- und Betreuungsangebote in Primarbereich und...
... QUIGS 1.0 Mit Eltern zusammenarbeiten Konzept kennen lernen Erweiterung QUIGS 1.0 Schule sozialräumlich verankern Konzept kennen lernen Erweiterung QUIGS 1.0 Rahmenbedingungen ...
... Lebenssituationen. Durch die multiprofessionelle Zusammenarbeit von Jugendhilfe und Schule können Hilfen hier die Kinder besonders gut erreichen, präventiv wirken und niedrigschwellig Klassen...
... Sie greift dabei aktuelle Entwicklungsfragen und Herausforderungen auf, die sich Schulen bei der Umsetzung eines qualitätsvollen und erfolgreichen "Ganztags" an der Schnittstelle...
... verschiedener pädagogischer Professionen möglich ist, spricht die Herbstakademie insbesondere Schulentwicklungsteams aus Schule und Jugendhilfe an: Schulleiter(inne)n und Ganztagskoordinator(inn)en bzw....
...Versicherung Erlass des Ministeriums für Schule und Weiterbildung vom 23.12.2010: Gebundene und offene Ganztagsschulen sowie außerunterrichtliche Ganztags- und Betreuungsangebote in Primarbereich und Sekundarstufe I ...
... bietet dabei nicht nur ein Mehr an Zeit und Raum für ganzheitliche Bildung und Erziehung; Schulen werden in enger Kooperation mit außerschulischen Partnern zunehmend zu einem Lebens- und Lernort im...