Kinder beteiligen! - Anregungen zur Umsetzung von Partizipation in offenen Ganztagsschulen des Primarbereichs
Die erste Erhöhung der Fördersätze wurde bereits zum 1. Februar 2011 wirksam, die zweite zum 1. Februar 2015. Ab dem 1. August 2016 steigt auch der verpflichtende kommunale Eigenanteil jährlich zum Schuljahresbeginn um drei...mehr
Das Programm "Ganztägig bilden" der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, der Stiftung Mercator und der Robert Bosch Stiftung fördert den bundesweiten Austausch von Akteuren in und um die Ganztagsschule. In Berlin trafen sich am...
Ein gemeinsames Projekt des Studiengangs Journalismus und Public Relations an der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen und des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen...mehr
"Immer mehr Schülerinnen und Schüler nehmen ein Ganztagsangebot wahr. Das geht aus dem neuen „Statistik-Telegramm“ des Schulministeriums zu den aktuellen Schuleckdaten für das Schuljahr 2015/16 hervor. Mit dem Ausbau der...
In einem ausführlichen Interview mit der Online-Redaktion von www.ganztagsschulen.org gibt die Schulministerin einen Überblick über die Ganztagsangebote und Unterstützungsstrukturen in NRW.
Die sieben Kurzfilme (5-8 Minuten) stellen verschiedene Themen der Ganztagsschule aus der Praxis für die Praxis an Schulen in NRW vor. Einfach online ansehen, teilen und kommentieren.